In diesem Tutorial erfährst du, wie du eine offizielle Stadt oder ein Projekt auf GamesMC beantragst,
welche Regeln dafür gelten, was es kostet und wie du sie verwaltest.
Die Bedingungen für einen Antrag erfährst du >>hier<<.
Was bieten mir Städte oder Projekte?
Städte oder Projekte bringen dir eine grundlegende Sicherung des Gebietes und verhindern,
dass sich fremde Spieler in deiner Nähe ansiedeln.
In einer Stadt können Grundstücke nur durch Mitglieder der Stadt gesetzt werden.
Die Grundstücke sind aber immer noch genau so sicher wie vorher,
da sie alle Einstellungen der Stadt überschreiben.
Zudem könnt ihr durch die Stadt-Liste und einige neue Funktionen einfacher andere Städte finden
oder eure Mitbürger ausfindig machen.
Städte & Projekte sind vom technischen identisch. Sie
werden beide mit einem Server GS geschützt.
Beide benötigen eine Vorstellung im Stadt & Projekt Bereich im Forum.
Projekt | Stadt |
---|---|
Ein Projekt ist ... ... ein Vorhaben von max. 4 Spielern. Es kann umfangreich und auch zeitlich begrenzt sein, genaueres ist im Antrag zu regeln. Achtung: Auf dem Gebiet eines Projektes darf nichts gebaut werden, was einen privaten Vorteil bringt (Shops, Farmen, ...). Abweichungen davon können nach Absprache ermöglicht werden.
In jedem Fall muss aktiv an dem Projekt gearbeitet werden. - alle Gebäude müssen gesichert sein (den Sonderfall bestimmt die Serverleitung) - Mitglieder im Spiel & Forum aktuell halten - Sicherung des Gebiets durch Server GS - Vorstellung im Forum - Kennzeichung, Ansehen - evtl. weitere Vorteile - vereinfachte GS-Entfernungsregeln |
Eine Stadt ist ... ... eine Gemeinschaft von mind. 5 aktiven Spielern, die gemeinsam eine Ortschaft errichten.
Bauten:
- alle Gebäude müssen gesichert sein - Bürger im Spiel & Forum aktuell halten - die Stadt aktiv halten - Sicherung des Gebiets durch Server GS - TS/Discord-Channel - Marktstand am Bauspawn - Vorstellung im Forum - Stadttitel für Ansehen - Biomänderung möglich - vereinfachte GS-Entfernungsregeln |
Nutzung: /stadt <Befehlszusatz>
Befehlszusatz | Funktion |
---|---|
list | Erhalte eine Auflistung aller Städte mitsamt Forenlink, Beschreibung und Verantwortlichen |
info <Stadtname> | Erhalte alle Infos zu einer Stadt |
text | Ändere den Beschreibungstext deiner Stadt |
member add <name> | Füge einen Bürger deiner Stadt hinzu |
member remove <name> | Entferne einen Bürger aus der Stadt |
rechte add <name> | Gebe Spielern Rechte zum Bauen, GS Setzungen benötigen Erlaubnis |
rechte remove <name> | Entziehe Spielern Rechte zum Bauen |
owner change <name> | Übertrage die Eigentümer-Rechte einer Stadt |
owner add <name> | Füge einen Bürgermeister hinzu |
owner remove <name> | Entferne einen Bürgermeister aus dem Amt |
help | Zeige alle Stadtbefehle an |
money balance | Zeige das Vermögen der Stadt an |
money pay <Betrag> <Stadtname> | Bezahle Taler an eine Stadt |
money withdraw <Betrag> <Stadtname> | Hebe Taler vom Konto einer Stadt ab (diese Aktion können alle Verantwortlichen "Owner" einer Stadt nutzen) |
money send <Spielername> | Überweise einem Spieler Taler aus der Stadtkasse |
(Hinweis: wird das Argument <Stadtname> nicht angegeben, so wird die Stadt, in der man sich aktuell befindet, verwendet)
Zusätzliche Funktionen für Städte könnt ihr >hier< einsehen.
Das Setzen und Erweitern von Städten & Projekten kostet bis Radius 150 keine Taler.
Alle weiteren Erweiterungen des Radius sind jeweils kostenpflichtig.
Sollte das Gebiet von vorn herein durch andere Spieler bebaut sein,
so kann eine Erweiterung eingeschränkt werden.
Preisliste
Namenswechsel: 100.000 Taler auf Antrag
Biomänderung: 100 Taler pro Block in der Ebene, auf Antrag
Rechteckige Stadtgrundstücke haben folgenden Preis:
Fläche | Beispielgröße
(Seitenlänge) |
Projekt-Preis | Stadt-Preis |
---|---|---|---|
90.000 Blöcke² (150er Radius) | 450x200 Blöcke | kostenlos (250.000er Schritte) | kostenlos (500.000er Schritte) |
160.000 Blöcke² (200er Radius) | 640x250 Blöcke | 250.000 Taler | 500.000 Taler |
250.000 Blöcke² (250er Radius) | 833x300 Blöcke | 500.000 Taler | 1.000.000 Taler |
360.000 Blöcke² (300er Radius) | 1029x350 Blöcke | 750.000 Taler | 1.500.000 Taler |
490.000 Blöcke² (350er Radius) | 1225x400 Blöcke | 1.000.000 Taler | 2.000.000 Taler |
640.000 Blöcke² (400er Radius) | 1422x450 Blöcke | 1.250.000 Taler | 2.500.000 Taler |
810.000 Blöcke² (450er Radius) | 1620x500 Blöcke | 1.500.000 Taler | 3.000.000 Taler |
1.000.000 Blöcke² (500er Radius) | 1818x550 Blöcke | 1.750.000 Taler | 3.500.000 Taler |
Hinweis:
Für eine Erweiterung sollten mind. 75% des bereits geschützten Gebietes bebaut sein.
(Dazu zählt auch die Inneneinrichtung)
Bei einem Wechsel der Art (z.B.Projekt -> Stadt) kann eine Nachzahlung
an Talern erforderlich werden. Siehe Preistabelle.
Sollte ein Projekt inaktiv sein, kann es ohne Vorwarnung entfernt werden.
Ein Ersatz ist nicht vorgesehen!
Das Projekt kann jedoch aus wichtigem Grund jemand Anderem übertragen werden.
Sollte ein Stadtbesitzer inaktiv werden, kann nach 60 Tagen die Stadt an einen anderen Bürgermeister übergeben werden.
Sollten der Stadtbesitzer und alle anderen Bürgermeister inaktiv sein, wird es eine Stadtwahl geben, wobei der nächste Stadtbesitzer öffentlich im Forum gewählt wird.
Werden die Voraussetzungen/Pflichten nicht erfüllt, so kann die Stadt nach Ermessen der Serverleitung enteignet werden.
Sollte eine Stadt keine Bewohner, aufgrund von Inaktivität, zur Wahl oder Sonstiges haben, die Stadt aber ansehnlich ist und alle >Voraussetzungen< erfüllt, wird sie nach Entscheid der Serverleitung zu einem Projekt.
Hinweis:
Eine Stadt oder ein Projekt kann entfernt werden,
das liegt jedoch im Ermessen der Serverleitung.
Abweichend zu den normalen Regeln zur GS-Entfernung
gelten für Bürger von Städten/Projekten folgende Regelungen:
GS-Entfernung von inaktiven Mitgliedern nach:
- 30 Tagen, wenn GS kaum/nicht bebaut ist
- 90 Tagen, wenn Gebäude störend sind
- 180 Tagen, wenn der Spieler inaktiv ist
Entfernung von fremden Grundstücken nach Ermessen des Serverteams.
(Fremde Grundstücke sind Grundstücke, die bereits vor dem Setzen bzw. der Erweiterung der Stadt vorhanden waren)
Eine Entfernung ist wie zuvor mit einem GS-Entfernungsantrag zu beantragen.
Es ist auf die Stadt hinzuweisen.
---
Fragen können hier gestellt werden: Allgemeine Fragen